Produkte des Themenbereichs Bodenkunde
In den letzten Jahrzehnten hat die Gefährdung des Bodens durch die Nutzung von Flächen für Siedlung und Verkehr, durch Schadstoffeinträge und moderne Landbewirtschaftungsformen rasant zugenommen. Die Erhaltung der vorhandenen natürlichen Bodenreserven muss daher ein grundlegendes Anliegen der Planung sein. Der Fachbereich Bodenkunde von Baden-Württemberg liefert mit den dazugehörigen Auswertungsthemen wichtige Informationen für die Landes- und Regionalplanung sowie für Lehre und Forschung.
Die Bodenkarte von Baden-Württemberg 1 : 50 000 (BK50) ist als Teil der GeoLa-Fachdaten seit 1. April 2015 der neue amtliche Referenzdatensatz des LGRB und löste die bis dahin gültigen Kartenwerke der Bodenkarte von Baden-Württemberg 1 : 25 000 ab. Der Datensatz BK50 ist fortschreibungsfähig und garantiert damit langfristig einen aktuellen Stand.v4KqlDcIlKX2Dyabp1Kc6o7ZUvcBCq
Die Bodenkarte von Baden-Württemberg 1 : 50 000 (BK50) ist als Teil der GeoLa-Fachdaten seit 1. April 2015 der neue amtliche Referenzdatensatz des LGRB und löste die bis dahin gültigen Kartenwerke der Bodenkarte von Baden-Württemberg 1 : 25 000 ab. Der Datensatz BK50 ist fortschreibungsfähig und garantiert damit langfristig einen aktuellen Stand.v4KqlDcIlKX2Dyabp1Kc6o7ZUvcBCq
Bitte wählen Sie ein Produkt im gewünschten Format aus. 



Amtlicher Datensatz (Planungsmaßstab)
Sonstige Fachthemen

Bodenschätzung
Historische Karten (Produktentwicklung eingestellt)

Bodenkarte von Baden-Württemberg 1 : 25 000
Sonderkarten

Bodenkundliche Sonderkarten
Schriften

Schriften des Fachbereichs Bodenkunde