Hydrogeologische Karte von Baden-Württemberg 1 : 50 000 (HGK), analoge Karten
Die Hydrogeologische Karte (HGK) ist (neben der Hydrogeologischen Erkundung) das Ergebnis der hydrogeologischen Kartierung. Die Hydrogeologische Kartierung hat zum Ziel, die bekannten geologischen, hydrogeologischen und wasserwirtschaftlichen Grundlagendaten eines Gebietes zu erheben, zusammenfassend auszuwerten und im Hinblick auf wasserwirtschaftlich relevante Fragestellungenzu bewerten. Es handelt sich dabei um die umfassende Beschreibung der Grundwasservorkommen im jeweiligen Blattgebiet mit Hilfe hydrogeologischer, hydrologischer und hydrochemischer Karten in der Regel im Maßstab 1 : 50 000 (jeweils 6-13 Karten). Im Erläuterungsheft wird der hydrogeologische Kenntnisstand zu dem Gebiet detailliert dargelegt.
Es sind nur die vom LGRB lieferbaren HGKs aufgeführt. Die gedruckten Ausgaben der älteren HGKs aus dem Gebiet des Oberrheingrabens sind vergriffen, werden aber als digitaler Datensatz mit Texten im PDF-Format und größtenteils auch als georefenzierte Rasterkarten (Scans) angeboten.
Das (vorerst) letzte Produkt dieser Reihe stellt die hydrogeologische Karte Baden-Württemberg Argen-Ach-Rinne und Isnyer Becken (2010) dar. KQGa3dOAI3B9wPx8fiE2w004HLQbtx
Es sind nur die vom LGRB lieferbaren HGKs aufgeführt. Die gedruckten Ausgaben der älteren HGKs aus dem Gebiet des Oberrheingrabens sind vergriffen, werden aber als digitaler Datensatz mit Texten im PDF-Format und größtenteils auch als georefenzierte Rasterkarten (Scans) angeboten.
Das (vorerst) letzte Produkt dieser Reihe stellt die hydrogeologische Karte Baden-Württemberg Argen-Ach-Rinne und Isnyer Becken (2010) dar. KQGa3dOAI3B9wPx8fiE2w004HLQbtx
Titel | Preis | |||
---|---|---|---|---|
Produktliste wird geladen ... | ||||
Titel | Preis |